Vorlesungen und Seminare
Vorlesung (VL): Science for Nuclear Arms Control
Dieser Kurs stellt wissenschaftliche Beiträge zur Kernwaffenkontrolle mit Schwerpunkt Physik vor. Es geht um die beiden Hauptaspekte, die die Wissenschaft hier spielt. Zunächst wird die Rolle von Wissenschaft und Technologie bei der Verbreitung von Kernwaffen untersucht. Dazu gehören beispielsweise die Produktion von Uran und Plutonium sowie die Erforschung der physikalischen Prinzipien von Atomsprengköpfen und Raketen. Zweitens werden Verifikationswerkzeuge zur Beurteilung der Einhaltung von Nichtverbreitungs- und Abrüstungsabkommen untersucht. Neben allgemeinen Verifikationsansätzen werden in diesem Zusammenhang verschiedene Detektionstechniken untersucht, wie z.B. Gamma- und Neutronenmessungen oder Satellitenbilder. Darüber hinaus werden relevante Computersimulationen vorgestellt.
Seminar (SE): Approaches to Current Arms Control Challenges
Bilaterale oder multilaterale Rüstungskontrollvereinbarungen sind Beschränkungen für Waffensysteme zur Erhöhung der Stabilität. Sie existieren sowohl für Massenvernichtungswaffen als auch für konventionelle Waffen, die diskutiert werden. Durch die Untersuchung der Stärken und Schwächen bestehender Rüstungskontrollvereinbarungen befasst sich dieses Seminar mit den Herausforderungen, vor denen sie im heutigen internationalen Sicherheitsumfeld stehen. Dazu gehören sowohl politische Themen als auch technische Aspekte. Letzteres beinhaltet die Bewertung der Überprüfbarkeit von Vereinbarungen durch die Untersuchung von Überwachungstechnologien und -konzepten die heute diskutiert werden. Hier geht es einerseits um die Kontrolle neuer Technologien, oder anderseits darum, wie zukünftige Ziele wie nukleare Abrüstung erreicht werden können.