Beratungstätigkeit

 

TEDx @ RWTH Aachen: Warum sollen Sie sich über Atomwaffen sorgen?

     
    Video abspielen
     
     

    Öffentliche Vortragsreihen

    Forscher argumentieren vor einem Laptop in einem Büro. Urheberrecht: © Holger Wittel

    Sommersemester 2019: Künstliche Intelligenz und Internationale Sicherheit: Quo vadis?

    Naturwissenschaft und Technik können auf vielfältige Art und Weise Einfluss auf internationale Sicherheit und Frieden ausüben. Die Reihe beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz: Während autonome Systeme einerseits vielfältige Einsatzmöglichkeiten zum Wohle der Gesellschaft haben können, besteht andererseits das Potenzial der Entwicklung vollautonomer Waffensysteme. Die Veranstaltungsreihe beleuchtet die technischen, wissenschaftsethischen und sicherheitspolitischen Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen.

    Wintersemester 2022/23: Leonardo-Seminarreihe zu Effektivem Altruismus

    Lukas Rademacher und Max Schalz haben in der Leonardo-Seminarreihe "Effective Altruism" einen Vortrag zum Thema "Nuclear War: an Existential Risk" gehalten. Sie sprachen über die aktuelle nukleare Ordnung, die verheerenden Auswirkungen eines Atomwaffeneinsatzes und wie man sich für Abrüstung einsetzen kann. Beendet wurde der Vortrag mit einer ausführlichen Diskussions- und Fragerunde mit den Studierenden.

       

      Politikberatung

      • IAEA Symposium on International Safeguards (11/2022): Präsentation von Forschungsergebnissen zur Nuklear-Reaktor-Archäologie (Verifying Initial Declarations using Nuclear Archaeology Methods, poster by M. Göttsche, K. Ermert, B. Jung, L. Rademacher) und Antineutrinoüberwachung zur Sicherung abgebrannter Brennelemente (Antineutrino Monitoring for Safeguarding Spent Nuclear Fuel, poster by T. Radermacher, M. Göttsche, I. Niemeyer, S. Roth).

      • G7 (03/2022): Eingeladener Experte, G7 Global Partnership, Arbeitsgruppe “Chemical, Biological, Radiological and Nuclear Materials”, nominiert vom Auswärtigen Amt.

      • United Nations (06/2022): Buchvorstellung Toward Nuclear Disarmament in der Ständigen Vertretung Deutschlands in Genf​

       

      Medienauftritte

      • Deutschlandfunk Kultur (07/2022): Interview über nukleare Abrüstung und Protest gegen US-Atomwaffen in Deutschland (mit Nicole Dittmer)
      • Deutschlandfunk Nova (05/2022): Interview über Waffenlieferungen und Mariupol (mit Martin Krinner)
      • RTL Aktuell (05/2022): Interview bei RTL Aktuell zu einem möglichen russischen Kernwaffeneinsatz in der Ukraine und zu den daraus resultierenden Folgen
      • Spiegel Online (05/2022): Zitiert in Artikel ‘Wie wahrscheinlich ist der Einsatz von Atomwaffen?’ von Jörg Römer